DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN FISCONTI STEUERBERATUNG
Fisconti Tax Consulting - WER SIND WIR UND WAS TUN WIR?
Wir bieten unseren nationalen und internationalen Kunden Steuerberatung, unter anderem in den Bereichen Private Equity, Fusionen und Übernahmen, Immobilien, Finanzdienstleistungen, Steuerstrukturierung und Privatkunden (die Dienstleistungen). Weitere Informationen über uns und unsere Dienste finden Sie auf unserer Website: www.atlas.tax (die Website).
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung unserer Dienste und die Nutzung unserer Website.
Wir halten Ihre Privatsphäre für sehr wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website und Dienste erfassen. Wir klären auch, für welche Zwecke wir personenbezogene Daten verwenden, wie wir sie schützen und wie lange wir sie speichern.
PRIVATSPHÄRE UND DIE EINSCHLÄGIGEN RECHTSVORSCHRIFTEN
Wir halten uns an die Allgemeine Datenschutzverordnung ("GDPR"), die mit Wirkung vom 25. Mai 2018 die verschiedenen Datenschutzgesetze in den europäischen Mitgliedstaaten ersetzt hat. Wir halten auch andere einschlägige Rechtsvorschriften im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten ein, wie z. B. das Telekommunikationsgesetz über die Verwendung von Cookies. Alle Rechtsvorschriften, auf die hier Bezug genommen wird, und alle damit zusammenhängenden Rechtsvorschriften werden im Folgenden gemeinsam als "einschlägige Rechtsvorschriften" bezeichnet.
PERSÖNLICHE DATEN
In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff "personenbezogene Daten" auf alle Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren. Diese Definition steht im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften. Diese Definition ist weit gefasst: Unter Umständen kann sogar eine dynamische IP-Adresse als personenbezogene Daten betrachtet werden.
WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN WIR SAMMELN UND ZU WELCHEN ZWECKEN
VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir können verschiedene Arten personenbezogener Daten von Nutzern unserer Website und/oder Dienste, von unseren Mitarbeitern und von Stellenbewerbern erfassen. Im Folgenden sind die von uns erfassten personenbezogenen Daten aufgeführt.
DATEN UNSERER (POTENZIELLEN) KUNDEN:
(Persönliche) Daten Zweck(e)
Kontaktangaben zu bestehenden Kunden:
Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Kontaktperson. Wir verwenden diese Daten, um:
- unsere Kunden in unserer Korrespondenz korrekt ansprechen;
- den Kontakt zu unseren Kunden herzustellen und zu pflegen;
- Werbenachrichten zu versenden (nur im Falle eines bestehenden Kunden, der nicht von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht hat, oder wenn wir die Erlaubnis dazu erhalten haben).
Steuerdaten unserer Kunden:
Name und Anschrift des Kunden, Rechnungsdaten (erbrachte Leistungen, Preise, Mehrwertsteuersätze), Kontaktdaten, Lohndaten, Unternehmensdaten, Mehrwertsteuernummer, individuelle Steueridentifikationsnummer, Aktionärsverhältnis und alle anderen aus finanzieller Sicht relevanten Informationen. Wir verwenden diese Daten, um:
- Erstellung von Rechnungen für unsere Kunden;
- sie in unsere Unterlagen für die Steuer- und Zollverwaltung aufnehmen;
- der Steuer- und Zollverwaltung mitteilen;
- in der Lage sein, Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen.
Bankverbindung unserer Kunden: Kontonummer, IBAN und BIC. Wir verwenden diese Daten, um die Zahlungen unserer Kunden zu verarbeiten und aufzuzeichnen.
Daten in der Kundendokumentation: Persönliche Daten, die der Kunde uns in seiner Dokumentation zur Verfügung stellt, wie z. B. Namen, Kontaktdaten, Lohndaten, Unternehmensdaten, Mehrwertsteuernummer, individuelle Steueridentifikationsnummer, Aktionär
Beziehung und alle anderen relevanten Informationen aus finanzieller Sicht (Gehaltsabrechnungen, Steuerdaten).
Wir verwenden diese Daten, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zu erbringen, indem wir Steuerberatung anbieten. Daten, die sich auf frühere Dienstleistungen für unsere Kunden beziehen:
Historie der zuvor für den Kunden erbrachten Dienstleistungen. Wir verwenden diese Daten, um:
- die Liste der von Kunden erworbenen Dienstleistungen;
- Werbenachrichten über Dienste, die für den Kunden von Interesse sein könnten, auf der Grundlage früherer Dienste zu versenden
die dem betreffenden Kunden zur Verfügung gestellt werden.
Angaben zur Identifizierung unserer Kunden:
Passkopie Wir verwenden diese Daten zur Identifizierung unserer Kunden, wenn wir gemäß dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung dazu verpflichtet sind. Wir blockieren die individuelle Steueridentifikationsnummer und das Passfoto und bewahren Kopien der Ausweisdokumente höchstens fünf Jahre lang auf.
Kontaktdaten von potenziellen Kunden über das Kontaktformular auf der Website:
Vor- und Nachname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und alle in der Nachricht enthaltenen persönlichen Daten. Wir verwenden diese Daten, um:
- Kunden auf der Grundlage ihrer Nachricht zu kontaktieren;
- Werbenachrichten zu versenden (nur wenn die Kunden uns die Erlaubnis dazu gegeben haben).
DATEN VON STELLENBEWERBERN :
(Persönliche) Daten Zweck(e)
Kontaktinformationen des Bewerbers: Vor- und Nachname, E-Mail Adresse und Telefonnummer. Wir verwenden diese Daten, um mit dem Bewerber in Kontakt zu treten und den Kontakt zu halten.
Angaben zur Bewerbung des Stellenbewerbers:
Angaben zum Lebenslauf (z. B. Qualifikationen, Berufserfahrung und Ausbildung) und Angaben zu etwaigen Behinderungen des Bewerbers, aufgrund derer die mit der Stelle verbundenen Aufgaben nicht erfüllt werden können. Wir verwenden diese Daten, um zu beurteilen, welcher Bewerber für eine Stelle bei Atlas geeignet ist. Wir werden die Daten der Bewerber nach vier Wochen löschen, es sei denn, der Bewerber hat uns die Erlaubnis erteilt, die Daten ein Jahr lang aufzubewahren.
Einzelheiten zum Auswahlverfahren:
Notizen zu Vorstellungsgesprächen und (falls zutreffend) Ergebnisse von
Bewertungen und psychologische Tests. Wir verwenden diese Daten, um zu beurteilen, welcher Bewerber für eine Stelle bei Atlas geeignet ist. Wir werden die Daten der Bewerber nach vier Wochen löschen, es sei denn, der Bewerber hat uns die Erlaubnis erteilt, die Daten ein Jahr lang aufzubewahren.
WARUM DÜRFEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN?
Die einschlägigen Rechtsvorschriften enthalten verschiedene Grundlagen, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen oder müssen:
- DIE ERFÜLLUNG DES VERTRAGS:
Einige Daten sind notwendig, um den Vertrag mit unseren Kunden zu erfüllen, wie z. B. die Kontakt- und Rechnungsdaten sowie die personenbezogenen Daten, die in den Unterlagen enthalten sind, die unsere Kunden an uns senden.
- RECHTLICHE VERPFLICHTUNG:
Wir sind verpflichtet, eine Reihe von Daten für die Steuer- und Zollverwaltung aufzubewahren, z. B. Rechnungsdaten und das Land Ihres Wohnsitzes. In einigen Fällen müssen wir gemäß dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus eine Kopie des Reisepasses und/oder des Personalausweises verarbeiten. Wir blockieren die individuelle Steueridentifikationsnummer und das Passfoto und bewahren Kopien der Ausweisdokumente höchstens fünf Jahre lang auf.
- BERECHTIGTES INTERESSE:
Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung anderer Daten, zum Beispiel an der Verarbeitung der Daten von Bewerbern und der Leistungsdaten unserer Mitarbeiter.
- ZUSTIMMUNG:
Für den Versand von Newslettern und Einladungen zu Veranstaltungen per E-Mail an Kontakte, die keine kostenpflichtigen Dienste von uns erwerben, benötigen wir eine Einwilligung. Diese Zustimmung kann auch einfach über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder jeder Einladung widerrufen werden.
WIE LANGE BEWAHREN WIR DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Wir bewahren die personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen:
- PERSÖNLICHE DATEN IN UNSEREN UNTERLAGEN FÜR DIE STEUER- UND ZOLLVERWALTUNG:
Wir bewahren diese Daten 7 Jahre lang auf, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren;
- PERSÖNLICHE DATEN VON BEWERBERN:
Wir bewahren diese Daten bis zu 4 Wochen nach dem Auswahlverfahren auf, es sei denn, der Bewerber hat uns die Erlaubnis erteilt, die Daten ein Jahr lang aufzubewahren;
- PERSONENBEZOGENE DATEN DES PERSONALS:
Wir bewahren die personenbezogenen Daten in der Personalakte für 2 Jahre auf, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren;
- PERSÖNLICHE DATEN VON KUNDEN:
Wir bewahren diese Daten während der Zusammenarbeit mit dem Kunden und bis zu 2 Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Kunden auf, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren;
- SONSTIGE DATEN:
Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, solange sie für die Zwecke erforderlich sind. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
GEBEN WIR IHRE PERSÖNLICHEN DATEN AN ANDERE WEITER?
Wir setzen "Verarbeiter" ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienste helfen. In diesem Zusammenhang erhalten diese Auftragsverarbeiter von uns personenbezogene Daten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten. Wir setzen beispielsweise Auftragsverarbeiter ein, um die Anmeldedaten zu speichern und die von unseren Kontakten getätigten Zahlungen zu verarbeiten.
Die Auftragsverarbeiter, die wir mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragen, sind:
Zweck Standort Klärung
Externe Aktenführung Eingetragener Sitz in
Vereinigte Staaten (Lagerung in
NL) Diese Organisation hat ihren Sitz in den USA und ist in der Privacy-Shield-Liste eingetragen. Die Organisation bietet ein angemessenes Sicherheitsniveau.
CRM-Software Die Niederlande Diese Organisation hat ihren Sitz innerhalb der EU und muss daher die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
(Lohn-)Verwaltung Die
Niederlande Diese Organisation hat ihren eingetragenen Sitz in der EU und muss daher die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
Cloud-Hosting Die
Niederlande Diese Organisation hat ihren eingetragenen Sitz in der EU und muss daher die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
Online-Erklärungssoftware Eingetragener Sitz in
Großbritannien (Dutch Software) Diese Organisation hat ihren Sitz innerhalb der EU und muss daher die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
Diese Verarbeiter müssen unsere Anweisungen strikt befolgen. Sie werden daher die personenbezogenen Daten nicht für ihre eigenen Zwecke verwenden. Wir sorgen dafür, dass alle unsere Auftragsverarbeiter die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben - es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
AUSFUHR PERSONENBEZOGENER DATEN IN LÄNDER AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
Wir können personenbezogene Daten an Parteien außerhalb der EU übermitteln, wenn einer unserer Auftragsverarbeiter seinen Sitz außerhalb der EU hat. Die Übermittlung von Daten an Parteien außerhalb der EU erfolgt immer in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtsvorschriften (wie Artikel 76 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten - mit Wirkung vom 25. Mai 2018 durch Kapitel 5 der DSGVO ersetzt).
WIE SCHÜTZEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir schützen alle personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, vor unbefugtem und unrechtmäßigem Zugriff, Veränderung, Weitergabe, Verwendung und Vernichtung. Zu diesem Zweck haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen.
WEBSITES VON DRITTANBIETERN
Möglicherweise stoßen Sie auf unserer Website auf (Hyper-)Links, die zu den Websites von Partnern, Lieferanten, Werbetreibenden, Sponsoren, Lizenzgebern oder anderen Dritten führen. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Links, die auf solchen Websites erscheinen, und sind nicht verantwortlich für die Praktiken von Websites, die mit unserer Website verlinkt sind oder von ihr ausgehen. Darüber hinaus können sich diese Websites, einschließlich ihrer Inhalte und Links, jederzeit ändern. Diese Websites können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, Nutzungsbedingungen und Kundenrichtlinien haben. Das Surfen und die Interaktion auf jeder anderen Website, einschließlich Websites, die mit unserer Website verlinkt sind, unterliegen den Bedingungen und der Politik der betreffenden Website.
KONTAKTFORMULAR
Über das Kontaktformular können Sie uns Fragen stellen oder Wünsche äußern. Dabei müssen Sie Folgendes ausfüllen
Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Frage/Anfrage. Wir speichern diese Daten, bis wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt und Ihre Frage beantwortet haben.
COOKIES
Wir verwenden Cookies auf der Website. Ein Cookie ist eine einfache kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer abgelegt werden kann, wenn Sie die Website besuchen. Diese Textdatei identifiziert Ihren Browser und/oder Computer. Wenn Sie unsere Website erneut besuchen, sorgt das Cookie dafür, dass unsere Website z. B. Ihren Browser oder Computer wiedererkennt.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- FUNKTIONALE COOKIES:
Funktionale Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es uns, Sie durch unsere Website zu navigieren und die darin enthaltenen Funktionen zu nutzen.
- ANALYTISCHE ODER STATISTISCHE COOKIES:
Analytische Cookies werden verwendet, um die Qualität und Wirksamkeit der Website zu untersuchen. So können wir beispielsweise sehen, wie viele Nutzer die Website besuchen und welche Seiten besucht werden. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies an Ihren Computer gesendet werden, können Sie dies in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen oder Dienste unserer Website ohne Cookies möglicherweise nicht oder nicht so gut funktionieren.
ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Wir möchten unsere Website und Dienste kontinuierlich verbessern. Aus diesem Grund können wir diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir unsere Datenschutzpolitik wesentlich ändern, werden wir dies auf unserer Website zusammen mit der aktualisierten Datenschutzpolitik angeben.
IHRE RECHTE UND UNSERE KONTAKTANGABEN
Wie in der einschlägigen Gesetzgebung beschrieben, haben Sie das Recht auf:
- Senden Sie uns einen Antrag auf Zugang zu und/oder eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, einschließlich des Ortes, an dem Ihre Daten verarbeitet werden, wer Ihre personenbezogenen Daten erhält, wie lange wir Ihre Daten aufbewahren und für welche Zwecke wir die Daten verarbeiten. Wenn Sie es wünschen, können wir diese Kopie auch an einen anderen Datenverwalter weiterleiten;
- uns auffordern, Ihre persönlichen Daten zu korrigieren oder zu ändern oder Ihre persönlichen Daten aus unseren Systemen zu entfernen;
- Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
- Legen Sie bei uns Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein;
- eine Beschwerde bei der niederländischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten verarbeiten
personenbezogene Daten unrechtmäßig.